„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ - Heraklit von Ephesus
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ - Henry Ford
Das Leben ist ein ewiger Lernprozess, bestimmt durch Innovationen und Veränderung. Ständige Weiterentwicklung ist mir ein großes Anliegen, die Essenz meiner Arbeit und schlussendlich der Garant für zufriedene Kunden.
Meine Kernkompetenz ist der Massivbau.
Als CAD-Software verwende ich Nemetschek Allplan.
In diesen Bereichen würde ich Sie gerne begleiten und unterstützen:
Leistungsphase 1-4:
Die Objektplanung und Statik begleitend, erstelle ich für Sie Pläne und 3D Modelle. Auch BIM Projekte sind gerne gesehen.
Leistungsphase 5:
Erstellung von Ausführungsplänen auf Grundlage der Eingabeplanung und Statik.
Auch die Leistungsphasen 1-4 sollten in der Tragwerksplanung sauber zu Papier gebracht werden. Übersichtliche und klar verständliche Positionspläne sind die Grundlage für eine fehler- und rückfragefreie Weiterbearbeitung durch den Objektplaner.
Bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist diese Thematik noch überschaubar. Große Wohnanlagen mit mehrgeschossigen Tiefgaragen benötigen hier schon mehr Zuwendung. Sollriss-, Dehn- und Arbeitsfugen werden festgelegt und deren Massen ermittelt.
Klar definierte Schalmaße und Höhenkoten, ergänzende Schnitte, Angaben zu den statisch relevanten Einbauteilen und auf das wesentliche reduzierte Pläne, erleichtern das Einschalen und beugen Fehlern vor.
Ein hochwertiger Bewehrungsplan enthält nicht nur die zu verbauenden Eisen, sondern berücksichtigt auch Transport- und Lagermöglichkeiten, Ausführbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Herkömmliche Stahllisten können durch digitale Listen für Biegemaschinen ergänzt werden.
3D Modelle sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. In der Tragwerksplanung bilden sie inzwischen die Grundlage für Positions-, Schal-, und Bewehrungspläne.
Erhalten die verschiedenen Bauteile des 3D Modells vordefinierte und abgestimmte Attribute, spricht man oft von Building Information Modelling (BIM).
Zu dieser Arbeitsweise gehört aber ebenso der digitale Abgleich von 3D Modellen, sowie ein gelebtes Issue Management.
Als staatl. gepr. Bautechniker bin ich vorlageberechtigt für die Gebäudeklassen 1 bis 3 (EFH, MFH, DHH), eingeschossige gewerblich genutzte Gebäude, land- oder forstwirtschaftlich genutzte Gebäude und Kleingaragen.
Vom ersten Gedanken bis zur Genehmigung können Sie auf mich bauen.
Leistungsphase 1-4:
Grundlagenermittlung, Entwürfe, Visualisierungen, 3D Modelle, Genehmigungsplanung.
Sie haben bestimmte Vorstellungen, die Sie gerne umsetzen würden, aber keine Ahnung ob Sie dürfen? Sie möchten bauen, sind sich aber nicht sicher was zu Ihnen passt? Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung.
Alle Wünsche und Vorstellungen unter einen Hut zu bringen ist manchmal gar nicht so einfach. Verschiedene Entwürfe und 3D Modelle helfen bei der Entscheidungsfindung und eröffnen oftmals ganz neue Blickwinkel.
Zu einem kompletten Bauantrag gehören die verschiedensten Pläne, Dokumente und Anträge. Nur wenn dieses Paket vollständig und fachlich richtig ist, kann eine Baugenehmigung erteilt werden.
Das Leben selbst ist der beste Lehrer sagt man. Dem kann ich nur beipflichten. In meiner Laufbahn durfte ich einigen CAD-Schulungen beiwohnen. Am meisten lernen konnte ich dabei immer von den Menschen, die auch gleichzeitig tägliche Anwender sind. In themenbezogenen Online-Schulungseinheiten gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen gerne an Sie weiter.
Sie spielen mit dem Gedanken zu Allplan zu wechseln? Der neue Kollege oder die neue Kollegin brauchen eine Einweisung in die angedachte Arbeitsweise von Allplan?
Für viele immer noch ein neues und undurchsichtiges Thema. Wie werden die Attribute vergeben und welche brauche ich? Wie funktioniert das Issue Management?
Bauwerksstruktur? An Ebenen gebundene Bauteile? Sich automatisch anpassende Schnitte und Ansichten? Visuelle Kontrollen und Kollisionsprüfungen? Aber gerne doch!
Das "was und wo" wissen Sie selbst. Beim "wie" kann ich Ihnen weiterhelfen.